- Jamal
- Jamạl[samojed. »Ende der Welt«], Samojedenhalbinsel, Halbinsel im Norden Westsibiriens, Russland, zwischen Obbusen und Karasee, 750 km lang, bis 240 km breit, 122 000 km2. Das seenreiche Tiefland ist im Norden von arktischer Tundra, im Süden von Waldtundra bedeckt. Jamal besitzt Erdgasvorkommen, die zu den weltgrößten zählen. Erdgas wird an der Westküste aus den Gasfeldern Bowanenko (Vorrat 4 400 Mrd. m3) und Charassawej (1 200 Mrd. m3) gewonnen. Bei Nowyj Port (an der Ostküste) wird seit 1986 Erdöl gefördert. Seit 1987 ist eine über 500 km lange Eisenbahnstrecke von Labytnangi (am Ob) zum Erdgasfeld Bowanenko (1996 bis in den Südteil von Jamal fertig gestellt) sowie seit 1993 eine Erdgasleitung nach Mittel- und Westeuropa (bis zur polnischen Westgrenze 4 170 km lang) im Bau.
Universal-Lexikon. 2012.